Zielkonflikte gehören zum Führungsalltag: Innovation oder Sicherheit? Tempo oder Sorgfalt? Einzelinteresse oder Gemeinwohl?
Und sie nehmen weiter zu, denn Geschwindigkeit, Komplexität sowie Zeit- und Erfolgsdruck wachsen stetig. Führungskräfte und Teams stehen zunehmend vor der Herausforderung, unterschiedliche Interessen, knappe Ressourcen und ambitionierte Ziele in Einklang zu bringen. Technologische Umbrüche und steigende Erwartungen an Nachhaltigkeit verstärken diese Spannungen zusätzlich.
Dieser Workshop bietet praxisnahe Modelle und Werkzeuge, die dabei unterstützen, Zielkonflikte nicht als Hindernis, sondern als Gestaltungsraum zu sehen. Komplexe Situationen werden überschaubarer, und Lösungen entstehen mit mehr Klarheit und Struktur. Es geht darum, Entscheidungen mit Klarheit und Weitsicht treffen zu können – auch unter Druck.