November
25
Aus- und Weiterbildung

Digitale Learning Session: Jenseits des Entweder-Oder - Ein systemischer Kompass für Zielkonflikte

Zielkonflikte gehören zum Führungsalltag: Innovation oder Sicherheit? Tempo oder Sorgfalt? Einzelinteresse oder Gemeinwohl?
Und sie nehmen weiter zu, denn Geschwindigkeit, Komplexität sowie Zeit- und Erfolgsdruck wachsen stetig. Führungskräfte und Teams stehen zunehmend vor der Herausforderung, unterschiedliche Interessen, knappe Ressourcen und ambitionierte Ziele in Einklang zu bringen. Technologische Umbrüche und steigende Erwartungen ...

... weiterlesen
Veranstaltungsformat
Online
Beginn
25. November 2025
Ende
25. November 2025
Umfang (in Stunden)
9
Umfang (in Tagen)
1
Beginn jederzeit
Nein
Preis (netto in €)
390 €
Maximale Teilnehmerzahl
16

Name des Veranstaltungsortes:
online

06222-81880
06222 - 81880
isb-w.eu
www.isb-w.eu

Informationen

Zielkonflikte gehören zum Führungsalltag: Innovation oder Sicherheit? Tempo oder Sorgfalt? Einzelinteresse oder Gemeinwohl?
Und sie nehmen weiter zu, denn Geschwindigkeit, Komplexität sowie Zeit- und Erfolgsdruck wachsen stetig. Führungskräfte und Teams stehen zunehmend vor der Herausforderung, unterschiedliche Interessen, knappe Ressourcen und ambitionierte Ziele in Einklang zu bringen. Technologische Umbrüche und steigende Erwartungen an Nachhaltigkeit verstärken diese Spannungen zusätzlich.

Dieser Workshop bietet praxisnahe Modelle und Werkzeuge, die dabei unterstützen, Zielkonflikte nicht als Hindernis, sondern als Gestaltungsraum zu sehen. Komplexe Situationen werden überschaubarer, und Lösungen entstehen mit mehr Klarheit und Struktur. Es geht darum, Entscheidungen mit Klarheit und Weitsicht treffen zu können – auch unter Druck.
Link zur Veranstaltung: https://www.isb-w.eu/de/professionalisieren/digitale_learning_sessions/systemischer_kompass_fuer_zielkonflikte.php

Anmeldung und Infos bei der Kundenbetreuung des isb:

Eva Herzer & Nicolas Neumeister

info@isb-w.eu

+49 6222 8188-0
isb GmbH
Lehrtrainerin: Carolin Schwarz

Führungskräfte und alle interessierten

Kursgebühr: 390 € zzgl. MwSt.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

06222-81880
Nach oben