Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Websites sowie das Interesse an unserem Unternehmen und unseren Leistungen. Daher nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende von der Christopher Rauen GmbH betriebenen Websites:

RAUEN Group - www.rauen.de
RAUEN Agentur - www.rauenagentur.de
Coaching-Magazin - www.coaching-magazin.de

1. Verantwortlicher gem. Art. 4 DSGVO
Christopher Rauen GmbH
Albert-Einstein-Str. 28
49076 Osnabrück
0541 98256-772
info@rauen.de
www.rauen.de

2. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular schreiben, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu beantworten.
Wir löschen diese Daten, sobald sie nicht mehr gebraucht werden – oder schränken die Nutzung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.

3. Datenweitergabe
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur weiter, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:

  • Sie haben ausdrücklich zugestimmt,
  • es ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen notwendig,
  • wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder
  • wir haben ein berechtigtes Interesse daran, das Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegt.

In allen anderen Fällen findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt.

4. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, löschen oder sperren wir die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

5. Ihre Rechte
Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, über die wir Sie hier informieren:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen zur Datenverarbeitung erhalten – zum Beispiel den Zweck der Verarbeitung, die Empfänger oder die Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind – etwa, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen – z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt haben – können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. In diesem Fall dürfen wir die Daten nur noch speichern, aber nicht weiterverarbeiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch können diese Daten auch – wenn technisch machbar – direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt dabei rechtmäßig.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Ihres Arbeitsplatzes.

6. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website nur ansehen, ohne sich zu registrieren oder aktiv Daten zu senden, erfassen wir nur die Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese Daten brauchen wir, um die Website korrekt anzuzeigen und die Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Aufgerufene Seiten
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • übertragene Datenmenge
  • vorher besuchte Website
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Spracheinstellungen des Browsers

7. Registrierung auf unserer Internetseite
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für unsere eigenen Zwecke erhoben und gespeichert. Wir können die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die uns zuzurechnen ist, nutzt.

Durch eine Registrierung auf unserer Internetseite wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von Ihnen zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Ihre Registrierung unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient uns dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit ändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen.

Wir erteilen Ihnen jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten gespeichert sind. Ferner berichtigen oder löschen wir personenbezogene Daten auf Ihren Wunsch oder Hinweis, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit unserer Mitarbeiter steht Ihnen in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.

8. Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die bestimmte Informationen erfassen und dazu beitragen, unsere Website nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren enthalten.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Wir nutzen folgende Arten von Cookies:

Transiente Cookies (z. B. Session-Cookies) werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Sie helfen z. B. dabei, dass Ihr Rechner wieder erkannt wird, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Wenn Sie ein Nutzerkonto bei uns haben, setzen wir Cookies, um Sie bei Folgebesuchen automatisch zu erkennen – so brauchen Sie sich nicht bei jedem Besuch neu einloggen.

Wir verwenden auch spezielle Technologien wie Flash-Cookies oder HTML5 Storage, die Daten unabhängig vom Browser speichern und kein Ablaufdatum haben. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie ein Add-On zur Blockierung von Flash-Cookies nutzen, den privaten Modus Ihres Browsers aktivieren oder regelmäßig Cookies und Verlauf manuell löschen.

Matomo: Matomo (ehemals Piwik) ist eine Analyse-Software für Websites. Dienstanbieter ist das neuseeländische Unternehmen InnoCraft Ltd, 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, Neuseeland. Hierbei werden zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/

9. Abonnement unseres Newsletters
Auf unserer Internetseite www.coaching-magazin.de wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, den Coaching-Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.

Wir informieren unsere Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen mit dem Coaching-Newsletter über Coaching-Themen. Er kann von Ihnen grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und sich für den Newsletter-Versand registrieren. An Ihre erstmalig für den Newsletter-Versand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von Ihnen zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies bei Änderungen am Newsletter-Angebot oder an den technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte.

Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Sie können das Abonnement unseres Newsletters jederzeit kündigen. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die Sie uns für den Newsletter-Versand erteilt haben, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf unserer Internetseite vom Newsletter-Versand abzumelden oder dies uns auf andere Weise mitzuteilen.

10. Bonitätsprüfung (PayPal)
Auf unserer Internetseite https://www.coaching-magazin.de/abo haben Sie die Möglichkeit, ein kostenpflichtiges Abonnement abzuschließen

Falls Sie als Zahlungsart "PayPal", "Lastschrift via PayPal" oder "Kreditkarte via PayPal" auswählen, leiten wir Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Kundendaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die Firma PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. PayPal führt bei Auswahl einer der nachfolgend aufgelisteten Zahlungsmethoden "PayPal", "Lastschrift via PayPal" oder "Kreditkarte via PayPal" eine Bonitätsprüfung durch. Dabei werden mathematisch-statistische Verfahren eingesetzt, um ein Rating hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalles zu berechnen (sog. Berechnung eines Scoring-Wertes). PayPal legt den berechneten Scoring-Wert seiner Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethoden zu Grunde. Die Berechnung eines Scoring-Wertes erfolgt nach anerkannten wissenschaftlichen Verfahren. Auf die Datenschutzerklärung von PayPal wird ergänzend verwiesen: www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

11. Google Maps
Die Website www.rauenagentur.de (vormals www.coachdb.com, www.coach-datenbank.de & www.coaching-index.de) verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können den Datenschutzhinweisen von Google entnommen werden. Dort können Sie als Besucher im Datenschutzcenter auch Ihre eigenen Einstellungen verändern, um Ihre Daten zu schützen.

12. Nutzung von YouTube
Auf der Website www.rauenagentur.de (vormals www.coachdb.com, www.coach-datenbank.de & www.coaching-index.de) besteht die Möglichkeit, YouTube Videos in das eigene Nutzerprofil einzubinden.
YouTube wird betrieben von der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Diese ist eine Tochtergesellschaft von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie eine Profilseite auf unserer Website aufrufen, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, lädt Ihr Browser automatisch Inhalte von YouTube. Dabei erfahren YouTube und Google, welche Unterseite unserer Website Sie besucht haben.
Sind Sie währenddessen bei YouTube eingeloggt, kann YouTube diesen Besuch Ihrem YouTube-Konto zuordnen – unabhängig davon, ob Sie das Video anklicken oder nicht. Wenn Sie das nicht möchten, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website bei YouTube aus.

13. Externe Links
Links zu Seiten Dritter
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Wir haben keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.

Verlinkung zu sozialen Netzwerken
Auf unserer Website finden Sie Links zu unseren Profilen in den sozialen Netzwerken [Instagram, Pinterest, LinkedIn]. Bei einem Klick auf den entsprechenden Link werden Sie auf die jeweilige externe Seite des sozialen Netzwerks weitergeleitet. Erst durch diesen Klick werden Nutzerdaten an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Bitte beachten Sie, dass ab dem Zeitpunkt der Weiterleitung die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerks gelten. Wir haben keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch die jeweiligen Plattformbetreiber. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
– LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
– Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
– Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
– Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy

Social Media Teilen-Buttons
Auf unserer Website verwenden wir Teilen-Buttons für Facebook, Instagram und WhatsApp, um Ihnen das einfache Teilen unserer Inhalte zu ermöglichen. Dabei nutzen wir eine datenschutzfreundliche Umsetzung, bei der ein Kontakt zu den Servern der jeweiligen Anbieter erst hergestellt wird, wenn Sie aktiv auf den Button klicken.
Bitte beachten Sie, dass ab dem Zeitpunkt der Nutzung des Buttons Daten (wie Ihre IP-Adresse oder die aktuell besuchte Seite) an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der übermittelten Daten sowie deren weitere Verarbeitung durch die sozialen Netzwerke.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
– LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
– WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea 
– Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/

14. Weitere Informationen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu ändern. Sie begründet kein vertragliches oder sonstiges formales Recht gegenüber oder im Auftrag einer Partei.

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema „Datenschutz bei der Christopher Rauen GmbH” haben, wenden Sie sich an uns unter o.g. Kontaktdaten.

Osnabrück, 04.08.2025

Nach oben