September
29
Aus- und Weiterbildung

Zertifikatslehrgang Change und Transformation in Organisationen

Der Jahrgang 1 startet am: 29. September 2026

Der Kurs richtet sich an Führungskräfte und Coaches, die Veränderungsprozesse professionell und effektiv gestalten möchten. Er vermittelt die zentralen Konzepte und Werkzeuge des Organisations-Coachings – von der fundierten Anamnese über die Entwicklung eines klaren Nordsterns bis zur Gestaltung einer tragfähigen Transformationsarchitektur. Ein besonderer Fokus liegt auf Multi-Modalität, ...

... weiterlesen
Veranstaltungsformat
Präsenz
Beginn
29. September 2026
Ende
02. Dezember 2026
Umfang (in Stunden)
48
Umfang (in Tagen)
6
Beginn jederzeit
Nein
Preis (netto in €)
4875 €
Maximale Teilnehmerzahl
15

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Burgstraße 5
65375 Oestrich-Winkel

Name des Veranstaltungsortes:
EBS Universität - Campus Burg

Informationen

Der Jahrgang 1 startet am: 29. September 2026

Der Kurs richtet sich an Führungskräfte und Coaches, die Veränderungsprozesse professionell und effektiv gestalten möchten. Er vermittelt die zentralen Konzepte und Werkzeuge des Organisations-Coachings – von der fundierten Anamnese über die Entwicklung eines klaren Nordsterns bis zur Gestaltung einer tragfähigen Transformationsarchitektur. Ein besonderer Fokus liegt auf Multi-Modalität, also dem Zusammenspiel verschiedener Lern- und Entwicklungsformate, sowie auf iterativem Organisationslernen, bei dem Erfahrungen systematisch in den Wandel einfließen. Der Ansatz Organisations-Coaching verbindet dabei die vertikale Entwicklung von Führungskräften mit der Entwicklungslogik von Unternehmen. In Live Cases arbeiten die Teilnehmenden mit realen Vertretern von Organisationen und wenden das Gelernte unmittelbar an – von der Analyse der Ausgangssituation bis zur Verankerung der Ergebnisse in der Linienorganisation.
Anmeldung und weitere Informationen unter:

https://www.ebs.edu/ebs-executive-school/offene-programme/change-und-transformation-in-organisationen

Karsten Drath ist studierter Ingenieur, MBA, Unternehmer und Executive Coach. Als Managing Partner von Leadership Choices begleitet er seit vielen Jahren internationale Unternehmen bei der Entwicklung von Führungskräften und Organisationen. Zuvor war er in globalen Konzernen wie Dell, Bombardier und Andersen Consulting in leitenden Funktionen tätig. Als langjährig zertifizierter Master Level Coach und Heilpraktiker für Psychotherapie verbindet er psychologische Tiefe mit systemischem und unternehmerischem Denken. Karsten Drath gilt als einer der Pioniere der organisationalen Resilienz und des Organisations-Coachings im deutschsprachigen Raum und ist Autor von mehr als zehn Fachbüchern, darunter „Die resiliente Organisation“ und das gemeinsam mit Uwe Achterholt verfasste Werk Organisations-Coaching – „Ein ganzheitlicher Ansatz zur Unternehmens-Transformation“. Er lehrt an zahlreichen namhaften Business Schools Themen wie Macht und Machtmissbrauch, resiliente Organisationen, Coaching Skills und Führung. Zudem ist er Host des Podcasts Leaders Talk, in dem er Führungspersönlichkeiten und Vordenker porträtiert, die Transformationen von Mindset und Organisation gestalten. Seine Arbeit verbindet wissenschaftliche Fundierung mit praxisnaher Erfahrung – insbesondere dort, wo persönliche Entwicklung und organisationaler Wandel ineinandergreifen.

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Führungskräfte, Coaches, Organisationsentwickler:innen sowie Berater:innen, die Veränderungsprozesse in Organisationen professionell begleiten und tiefergehend verstehen möchten

Die Termine für den Jahrgang 1 finden wie folgt statt:

Modul 1 (Präsenz)
29. September 2026 09.00 – 17.00 Uhr
30. September 2026 09.00 – 16.00 Uhr

Modul 2 (Online)
23. Oktober 2026 09.00 – 13.00 Uhr
24. Oktober 2026 09.00 – 13.00 Uhr
20. November 2026 09.00 – 13.00 Uhr
21. November 2026 09.00 – 13.00 Uhr

Modul 3 (Präsenz)
01. Dezember 2026 09.00 – 17.00 Uhr
02. Dezember 2026 09.00 – 16.00 Uhr

Jetzt Kontakt aufnehmen!

+49 6723 9168 710
E-Mail
Nach oben