September
16
Aus- und Weiterbildung

Strategieentwicklung im öffentlichen Sektor

Was ist wirklich wichtig? Von der gesetzlichen Aufgabe zur strategischen Ausrichtung in Verwaltung, NGOs und öffentlichen Einrichtungen

Strategieentwicklung in öffentlichen Organisationen steht im Spannungsfeld von politischen Aufträgen, Gesetzeslogiken und begrenztem Gestaltungsspielraum. In diesem dreitägigen Seminar reflektieren wir, wie unter diesen Bedingungen tragfähige Strategieentwicklung dazu beiträgt, das Wesentliche ...

... weiterlesen
Veranstaltungsformat
Präsenz
Beginn
16. September 2026
Ende
18. September 2026
Umfang (in Stunden)
20
Umfang (in Tagen)
3
Beginn jederzeit
Nein
Preis (netto in €)
1100 €
Maximale Teilnehmerzahl
16

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Christburger Straße
10405 Berlin

Informationen

Was ist wirklich wichtig? Von der gesetzlichen Aufgabe zur strategischen Ausrichtung in Verwaltung, NGOs und öffentlichen Einrichtungen

Strategieentwicklung in öffentlichen Organisationen steht im Spannungsfeld von politischen Aufträgen, Gesetzeslogiken und begrenztem Gestaltungsspielraum. In diesem dreitägigen Seminar reflektieren wir, wie unter diesen Bedingungen tragfähige Strategieentwicklung dazu beiträgt, das Wesentliche zu fokussieren und Strategiearbeit partizipativ, alltagstauglich und wirkungsvoll zu gestalten – auch jenseits klassischer Planungslogiken.

Dabei werden wir den aktuellen Stand strategischer Steuerung im öffentlichen Sektor analysieren, die Kernelement Vision, Mission und Strategie klar voneinander abgrenzen und die Blickrichtung strategischer Arbeit nach außen und nach innen schärfen. Zudem liegt ein besonderer Fokus auf der Umsetzung: Wir zeigen auf, wie Strategiearbeit nicht in Konzeptpapieren endet, sondern im Alltag wirksam wird – mit konkreten Methoden, einer Übersicht von Strategieinstrumenten (bspw. OKRs) und Formaten für die Umsetzung.

Ein Kaminabend mit einer praxiserprobten Person aus der Verwaltung ermöglicht konkrete Einblicke.
Wir sind gerne für Sie da! Für die Beantwortung Ihrer Fragen stehen wir Ihnen telefonisch unter 030/44 012 99-0 oder per E-Mail unter akademie@artop.de zur Verfügung.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://www.artop.de/akademie/seminare/strategieentwicklung-im-oeffentlichen-sektor/
Katja Schneider-von Deimling
Franziska Diehl
1.100,00 € (für Privatpersonen)
1.450,00 € (für Unternehmen)

Jetzt Kontakt aufnehmen!

+49 30 4401299-60
E-Mail
Nach oben