Prof. Dr. Wolf-Dieter Stelzner

Prof. Dr. Wolf-Dieter Stelzner

Gladbeck
strukturell, analytisch, wirtschaftspolitisch, pragmatisch (strategisch-operativ)


(interdisziplinär und branchenübergreifend)

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Geburtsjahr
1956
Als Coach tätig seit
01/1985
Kommunikationsarten
Präsenz, Telefon, Video
Muttersprache(n)
Coaching-Sprache(n)

Bahnhofstrasse 23
45964 Gladbeck

+49 02043 40188 38
+49 172 6527039
wdstelzner@gmx.net
www.impuls-stelzner.de

Überblick

strukturell, analytisch, wirtschaftspolitisch, pragmatisch (strategisch-operativ)


(interdisziplinär und branchenübergreifend)
  • Change-Management
  • Führungsberatung
  • Persönlichkeit & Potenzial
  • Konflikte & Krisen
  • Top-Management-Beratung
  • Projektmanagement
  • Soziale Kompetenzverbesserung
  • Stressmanagement
  • Teamentwicklung
  • Präsenz
  • Telefon
  • Video
Angestellten -Tätigkeit und langjährige Selbständigkeit als Berater in Wirtschaft und Politikfeld sowie in freier Praxis.

Geschäftsführender Gesellschafter: WDS-Institut für Analysen in Kulturen mbH bis 2022.
Vorstandsvorsitzender im Berufsverband dt. Psychologen NRW.

Sprecher des interdisziplinären Frechener Arbeitskreises. (2014-2019)

Ständiges Mitglied im Petersburger Dialog:
Arbeitsgruppe Wissenschaft und Bildung.
Kompetente Begleitung bei der Entwicklung eines tragfähigen und perspektivenöffnenden Blickes:
Vordergrund- und Hintergrundprozesse sind nicht deckungsgleich.
Vieles, was auf den ersten Blick als relevant und bestimmend erscheint, ist es bei genauerer Betrachtung eben nicht.

Angebote

Sichten, Gewichten und Einordnen wirtschafts - sowie gesellschaftspolitischer Entwicklungen auf Unternehmensrelevanz und Berufsperspektiven.

Trennung berufsbedingter und therapeutischer Erfordernisse.

Kriseninterventionen.
Führungskräfte, Entscheider, Fachkräfte und Teamleiter.

Mandanten und Klienten.
Vor allem:

Einzel - und Teamgespräche (max. 5 Teilnehmer)

workshops
Erstgespräch: Zielvereinbarung und Ausgestaltung der Rahmenbedingungen

Turnus: regelmäßige Arbeitstreffen

Ergebnis: schriftlich/mündlich
  • Einzel-Coaching
  • Team-Coaching
  • Konflikt-Coaching
  • Strategie-Coaching
  • Business-Coaching
  • Top Management
  • Teamleitung
  • Projektleitung
  • Freelancer
  • 11-20 Mitarbeiter
  • 51-100 Mitarbeiter
  • 201-500 Mitarbeiter
  • 501-1000 Mitarbeiter
  • 2001-5000 Mitarbeiter
  • >10000 Mitarbeiter

Ja

Auf Anfrage

Kompetenzen

Klinische Psychologie

Psychoanalyse

Supervisor

Mediator
Auswahl:
Energie - Dialog
Projektansätze in der Bildungslandschaft
Schriften zur Finanzkrise (in Kooperation mit Universität Köln)
Zukunft des CSR-Managements?
Völkerrechtsstudie
Digitalisierung

Vorträge:
u.a.:
Bankenkrise 2008
Phantasie in Moll 2014 - Zur Lage der Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen.
Das Ende der Wirtschaftswissenschaften (2017)

Auf der Suche nach Sinn (2018)

KI und Digitalisierung im Unternehmensalltag (2019)

desweiteren:

Demenz, Psychosomatik, Depression / Burn Out (fortlaufend bis Ende 2019)
Studium der Wirtschaftswissenschaften (BWL/VWL) und Psychologie. Köln

Abschluss: Diplom in Psychologie

Promotion
(Verbindung von Wirtschaftswissenschaften und Geisteswissenschaften)
Wirtschaftswissenschaftler

Professur ehrenhalber:
Universität St. Petersburg für Management, Ökonomie und technische Verwaltung.
  • Dienstleistung
  • Industrie
  • Öffentlicher Dienst
  • Bank- & Finanzwesen
  • Energie & Umwelt
  • Bildung & Forschung
  • Personalmanagement
  • Recht & Justiz

Homo Digitalis

Die Zukunft der Menschheit stellt sich nicht als Frage nach der Überlegenheit einer künstlichen Intelligenz. Vielmehr als eine Frage, wie natürliche Intelligenz, bisweilen mehr als dumm, künstliche Intelligenz versteht und ausstattet.

Gedanken zur Zeit - Essay

Ein im Frühjahr geschriebener Artikel zum anstehenden Corona-Phänomen. Als Angebot und Denkraum mit Fragen verfasst.

Begegnungen mit dem Völkerrecht

Duncker & Humboldt

auf Anfrage

Entwicklung eines methodengestützten Coachings in Deutschland Ende der 1980ger Jahre in Zusammenarbeit mit Emeritus Prof. Dr. Klaus Mackscheidt, Volkswirt an der Universität Köln und ehemaliger Direktor des finanzwissenschaftlichen Institutes, Univ. zu Köln..

Dokumente

Corona-Denkraum für kritische Leser

Schicken Sie mir gerne eine Anfrage!

+49 02043 40188 38
E-Mail
Nach oben