Torsten Ferge

Torsten Ferge

Recklinghausen
Als Coach und Supervisor für Führungskräfte ist mir wichtig, Führung in Behörden zu stärken.

Führung ist meist ein einsames Geschäft. Eine Supervision oder ein Coaching durchbricht das Alleinsein mit Führungsfragen. Sie erarbeiten Lösungsideen im Dialog. Denn viele Gespräche und Entscheidungen im Führungsalltag benötigen Fingerspitzengefühl und eine Abwägung im neutralen Raum. Es geht dabei nicht um Bewertung, um richtig oder falsch, ...

... weiterlesen

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Geburtsjahr
1977
Als Coach tätig seit
04/2019
Coach-Ausbildung in
05/2021
Coach-Ausbildung bei
Katholische Hochschule NRW
Kommunikationsarten
Präsenz, Telefon, Video, Chat
Muttersprache(n)
Coaching-Sprache(n)

Ferge-Coaching
Am Goddenhof 3
45665 Recklinghausen

Überblick

Als Coach und Supervisor für Führungskräfte ist mir wichtig, Führung in Behörden zu stärken.

Führung ist meist ein einsames Geschäft. Eine Supervision oder ein Coaching durchbricht das Alleinsein mit Führungsfragen. Sie erarbeiten Lösungsideen im Dialog. Denn viele Gespräche und Entscheidungen im Führungsalltag benötigen Fingerspitzengefühl und eine Abwägung im neutralen Raum. Es geht dabei nicht um Bewertung, um richtig oder falsch, sondern um Optionen und Ansätze. Und manchmal geht es schlicht um die innere Erlaubnis, etwas Neues auszuprobieren.

Denn häufig bestimmen Glaubenssätze unser Fühlen und Denken. Manchmal zeigen diese unbewussten Überzeugungen ungewollte Effekte für die Rolle als Führungskraft. Hier öffnet die Selbstreflexion im Coaching neue Perspektiven. Und im Prozess unterstützen Sie passende Tools bei der gewünschten Veränderung.

Weitere mögliche Szenarien sind die Vorbereitung auf ein herausforderndes Gespräch mit Mitarbeitenden oder die Weiterentwicklung eines Teams oder eine Begleitung für die neue Führungsaufgabe und die damit verbundenen Herausforderungen oder ... dafür bringe ich meine behördliche Erfahrung aus der Polizei NRW ein.

Raus aus der Einsamkeit - rein in die Selbsterkenntnis
  • Change-Management
  • Führungsberatung
  • Selbst- & Zeitmanagement
  • Stressmanagement
  • Teamentwicklung
  • Beförderung & Stellenwechsel
  • Karriereberatung
  • Konflikte & Krisen
  • Motivationsverbesserung
  • Rhetorik & Auftreten
  • Soziale Kompetenzverbesserung
  • Präsenz
  • Telefon
  • Video
  • Chat
Seit 2023 Coach und Berater für Führungskräfte, Polizei NRW, Präsidium Essen;
Seit 2021 nebenberuflicher Supervisor und Coach für Führungskräfte in Behörden;
Seit 2021 Rezensent für das Coaching Magazin;
Seit 2021 ich Dozent an der Hochschule für Polizei und Öffentliche Verwaltung, NRW sowie eingebunden in die Aus- und Weiterbildungsarbeit für Soziale Ansprechpartner (SAP) an der Fortbildungsakademie des Innenministeriums NRW; Lehrauftrag für Praxisreflexion für Studierende im Sozialwesen / Soziale Arbeit, Katholische Hochschule, Münster;
Seit 2021 Einsatz als Ausbildungs-Supervisor im pastoralen Bereich;
Von 2020-23 war ich Stellvertretender Leiter der ökumenischen TelefonSeelsorge in Recklinghausen, Supervision und Aus- sowie Weiterbildung für Ehrenamtliche;
Von 2018-21 berufsbegleitendes Masterstudium Supervision/Coaching, Katholische Hochschule Münster, intensive Praxisbegleitung;
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching, DGSv;
Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Gesprächsführung, Krisenintervention, Burnout-Prävention, Konzeptentwicklung, TZI, Kurzgespräch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Moderation und Kommunikation.
Von 2006-09 Studium der Religionspädagogik, Katholische Hochschule Paderborn, anschließend praktische Ausbildung zum Pastoralreferenten und Dienst im Bistum Münster;
Aufgaben und Projekte für den Softwareentwickler rola mit Lösungen für Polizei und Geheimdienste, für Werbeagenturen sowie für die Unternehmensberatung atways in Hamburg;
Ab 1997 Studium der Germanistik, der Kultur- und Politikwissenschaft an der WWU in Münster – Abschluss als Magister Artium;

TelefonSeelsorge Recklinghausen, stv. Leitung

Systemische Supervision: Kreativ im Spiel der Kräfte und Elemente, aktuelles Know-how aus der Neurowissenschaft.

Coaching und Praxisberatung: Fokussierung der Aufmerksamkeit auf Ressourcen und Ziele statt auf Streit und Vorwürfe. Und sich selbst im beruflichen Handeln besser verstehe, und Handlungsmöglichkeiten gewinnen.

Bisher belastende Konflikte werden als Unterschiede zwischen Menschen sichtbar.

Immer wieder eine Gelegenheit für neue Zugänge und Perspektiven.

Kommunikationsberatung - weil Informationen auch Wertschätzung sind.

Pragmatische Supervision unterstützt kreativ die Entfaltung der besten Seiten im Menschen.

Angebote

Coaching und Beratung für Führungskräfte im Öffentlichen Dienst, Selbstreflexion, Führungshandeln verbessern und erweitern, Qualität sichern, Teams in der Zusammenarbeit stärken, Teamentwicklung,

Führungskräfte, Teams in Behörden, Polizeien und Dienste, Wehren, Abteilungen in Konzernen, Gesundheitsbereich, Soziale Träger, Diakonie, Caritas

Gespräch, systemische Analyse, Aufstellungsarbeit z.B. mit Systembrett, Psychodynamik, Hypnosystemik,

1) Kostenloses Kennenlernen und Kontraktierung
2) Zielvereinbarung und Zielorientierung
3) Treffen zwischen 60 und 90 Minuten / bei Gruppen- oder Teamsupervision Dauer nach Vereinbarung
4) Zwischenreflexion
5) Abschlussgespräch
  • Einzel-Coaching
  • Team-Coaching
  • Konflikt-Coaching
  • Kommunikations-Coaching
  • Positionierungs-Coaching
  • Top Management
  • Middle Management
  • Teamleitung
  • Projektleitung
  • Führungsnachwuchs
  • Mitarbeiter
  • Europa
  • 51-100 Mitarbeiter
  • 1001-2000 Mitarbeiter
  • 2001-5000 Mitarbeiter

Auf Anfrage

Kompetenzen

Studium Religionspädagogik mit Diplom-Abschluss, Katholische Hochschule, Paderborn

Dozent für Supervision an der Katholischen Hochschule Münster, Fachbereich Soziale Arbeit

Dozent für Berufsrollenreflexion und das Training Sozialer Kompetenzen an der Hochschule für Polizei und Öffentliche Verwaltung

Dozent für Praxisreflexion für Studierende der Sozialen Arbeit an der IU

Berufsbegleitendes Masterstudium Supervision und Coaching, Katholische Hochschule, Münster

Magister Deutsche Philologie (Germanistik), Angewandte Kulturwissenschaft und Politikwissenschaft, WWU Münster

  • Dienstleistung
  • Mischkonzerne
  • Gesundheit und Soziales
  • Non-Profit-Organisationen
  • Öffentlicher Dienst
  • Weiterbildung
- Stv. Leitung der Telefonseelsorge Recklinghausen
- Lehrauftrag an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung
- Supervision für Ehrenamtliche Krankenhaus-Seelsorger:innen
- Einzelcoachings
- Teamentwicklung und -supervision

Dokumente

Buchrezension, erschienen im Coaching Magazin 01/2023

Buchrezension, erschienen im Coaching-Magazin 02/2023

Schicken Sie mir gerne eine Anfrage!

+49 179 145 71 81
E-Mail
Nach oben