Themen:
Oliver Wüntsch (Jahrgang 1968) ist Senior Coach (DBVC). Er wohnt und arbeitet in Düsseldorf. Als Business Coach begleitet er Organisationen, Führungskräfte und Freiberufler bei betrieblichen Veränderungsprozessen und unterstützt die verantwortlichen Akteure bei der Steuerung von schwierigen und komplexen Situationen. In Phasen organisatorischer Neuorientierung bietet er Ordnungs- und Klärungshilfe und unterstützt auch in Krisensituationen, neue Perspektiven zu finden.
Sein Coaching richtet sich an Einzelpersonen mit Management- bzw. Führungsaufgaben sowie an Leitungsteams bzw. Führungsspitzen, die aus zwei oder mehreren Personen bestehen.
Er vertritt einen ressourcenorientierten Ansatz und ist davon überzeugt, dass alle relevanten Kompetenzen für eine erfolgreiche Veränderung im Unternehmen bereits vorhanden sind. Diese gilt es im Training und der Beratung sichtbar zu machen und in konkrete Maßnahmen zu übersetzen.
Methoden:
Oliver Wüntsch ist Experte für dialogische Arbeitsprozesse. Entsprechend der konkreten Anwendungsbereiche beinhaltet sein Methodeninventar neben psychologischen Theorien (z.B. Personzentrierter Ansatz nach Carl Rogers, Gruppendynamik, Psychodrama) auch solche aus der Organisations- und Managementlehre (z.B. Change Management, Organisationsentwicklung, Marketingmanagement).
Neben Methoden aus psychotherapeutischen Schulen (z.B. aktives Zuhören, spiegeln), aus der Wirtschaftspsychologie (Personzentrierte Führung, Mindmapping, Visualisierung) werden Ansätze aus der Betriebswirtschaftslehre (z.B. Business-Modell-Generation, Marketing-Management-Prozess, Prozessentwicklung) im Coaching angewendet.
Erfahrung und Engagement:
Oliver Wüntsch hat mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Beratung sowie in der Leitung von kreativen Projektteams in Marketing, Werbung, Medien und Kultur.
Seit 2008 arbeitet er als Business Coach (mehr als 2.000 Coachingstunden im Einzel-, Team- oder Organisationscoaching).Seit 2011 ist er im Vorstand der GwG, dem größten europäischen Fachverband für Personzentrierte Beratung und Psychotherapie. In dieser Funktion ist er Verbandsvertreter beim Roundtable der Coachingverbände (RTC).
Branchen:
Kreativ- und Medienwirtschaft, Versicherungen, Startup- und Gründungsberatung