Jürgen Ripplinger

Jürgen Ripplinger

Heidelberg
In meiner bisherigen beruflichen Entwicklung in der Bildungs- und Beratungsarbeit habe ich immer versucht, unterschiedliche Sichtweisen zu verbinden: mein Studium der Erziehungswissenschaften und die Praxis der Bildungsarbeit; das Einbinden von Kurzzeitmitarbeiter/innen in die Personalkonzepte von Sozialen Einrichtungen; gemeinsame Projekte zwischen Wirtschaft, Schulen und Sozialen Einrichtungen zu initiieren und zu begleiten; ...

... weiterlesen

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Geburtsjahr
1961
Als Coach tätig seit
01/2002
Coach-Ausbildung in
01/2003
Coach-Ausbildung bei
BTS Mannheim
Kommunikationsarten
Präsenz
Coaching-Sprache(n)

Burnhofweg 4
69126 Heidelberg

06221 / 3380535
0151 / 17820361
www.procomo.de

Überblick

In meiner bisherigen beruflichen Entwicklung in der Bildungs- und Beratungsarbeit habe ich immer versucht, unterschiedliche Sichtweisen zu verbinden: mein Studium der Erziehungswissenschaften und die Praxis der Bildungsarbeit; das Einbinden von Kurzzeitmitarbeiter/innen in die Personalkonzepte von Sozialen Einrichtungen; gemeinsame Projekte zwischen Wirtschaft, Schulen und Sozialen Einrichtungen zu initiieren und zu begleiten; Veränderungsprozesse zu moderieren und dabei das Bisherige zu schätzen und Neues zu entwickeln.
Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, neue Möglichkeiten und Perspektive zu entdecken.
  • Change-Management
  • Motivationsverbesserung
  • Selbst- & Zeitmanagement
  • Teamentwicklung
  • Work-Life-Balance
  • Change-Management
  • Führungsberatung
  • Motivationsverbesserung
  • Projektmanagement
  • Selbst- & Zeitmanagement
  • Soziale Kompetenzverbesserung
  • Teamentwicklung
  • Work-Life-Balance
  • Präsenz
Bildungsarbeit mit jungen Erwachsenen in der Diakonie, Konzeptentwicklung und Fortbildungen zum Thema 'Personaleinsatz von Kurzzeitmitarbeitern in sozialen Einrichtungen'
Konzeption und Leitung eines dreijährigen, landesweiten Modellprojekts
Aufbau einer gGmbH und Stiftung zur Förderung sozialen Lernens
Projektmanagement und Projektberatung von Lernprojekten in Wirtschaft, Schule und non profit Organisationen
Beratung und Training von Schulleiter/innen und Projektteams zu den Themen Projektmanagement, Sozialcurricula und Schulentwicklung
Fortbildung und Beratung von Führungskräften aus Non Profit Organisationen zur strategischen Planung und Umsetzung von Projekten mit Wirtschaftsunternehmen
Einzelcoachings für Führungskräfte aus Wirtschaft, Schule und Sozioalen Einriuchtungen
Beratung und Moderation von Strategieentwicklungsprozessen
Ich verstehe Coaching als eine Art 'Hilfe zur Selbsthilfe', d.h. Sie formulieren das Ziel und sagen wohin die Reise geht. Ich unterstütze Sie durch Impulse, Fragen, Visualisierungen und Übungsvorschläge dabei, Ihr Ziel zu erreichen. Je nach Anliegen arbeiten wir eher analytisch oder stärker lösungsorientiert.
Hintergrund meiner Arbeit ist eine systemische und konstruktivistische Haltung und die Überzeugung, daß es unterschiedliche Perspektiven und vielfältige Möglichkeiten und Lösungswege gibt.

Angebote

Ich biete Coaching für Einzelpersonen und Gruppen
Themen können sein:
Veränderungen im Arbeitsbereich aktiv gestalten
die eigene Rolle als Führungskraft überprüfen / neu finden
eigene Potentiale und Fähigkeiten produktiv nutzen
Konflikte mit Mitarbeitern lösen
Work - Life - Balance überprüfen und neu finden
Projekte effektiv leiten und zum Erfolg führen
das eigene Unternehmen im zukünftigen Markt plazieren, Strategien entwickeln und deren Umsetzung planen

Führungskräfte aus Wirtschaft, Schulen und nonprofit Bereich

zirkuläre Fragen, lösungsfokussierende Fragen, Visualisierungen, Skulpturen, Übungen und Rollenspiele

In einem unverbindlichen Vorgespräch spechen wir über Ihr Anliegen, die gegenseitigen Erwartungen und den möglichen Ablauf des Coachings. Wir klären Rahmenbedingungen wie Ort, Dauer, Häufigkeit, Kosten etc
Im Falle einer Zusammenarbeit vereinbaren wir die Ziele der Beratung, den Rahmen und die Formen der Zusammenarbeit.
In einzelnen Coachingsitzungen (in der Regel 3-5) arbeiten wir an Ihrem Anliegen und an Ihren Zielen. Dabei helfen systemische Fragen und Übungen, Visualisierungen und Rollenspiele. Im Verlauf des Coachings reflektieren wir den Grad der Zielerreichung und besprechen Zwischen-Erfolge. Am Ende werten wir den Beratungsprozess gemeinsam aus und sprechen über Ihre weiteren Schritte.
  • Einzel-Coaching
  • Team-Coaching
  • Projekt-Coaching
  • Strategie-Coaching
  • Business-Coaching
  • Top Management
  • Middle Management
  • Projektleitung
  • 1-4 Mitarbeiter
  • 5-10 Mitarbeiter
  • 11-20 Mitarbeiter
  • 21-50 Mitarbeiter
  • 51-100 Mitarbeiter
  • 201-500 Mitarbeiter
  • 501-1000 Mitarbeiter

Nein

110 (zstl Mwst)

Kompetenzen

Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Kinder- und Jugenspsychiatrie

Systemisches Coaching für Führungskräfte ( nach BTS)
Projektmanagement und Projektberatung
AI - Großgruppenverfahren;
  • Dienstleistung
  • Gesundheit und Soziales
  • Non-Profit-Organisationen
  • Öffentlicher Dienst
  • Weiterbildung
  • Bank- & Finanzwesen
  • Chemie & Pharmazie
  • IT/EDV

nach Anfrage

Schicken Sie mir gerne eine Anfrage!

06221 / 3380535
Nach oben