Florian Kurz ist Founder, Director und Creative Leader von flows.wöd®, ein biomimetisches Bildungs- &
Forschungsinstitut in München für holistisch nachhaltige Unternehmensführung. Herr Kurz ist selbstständiger
Coach und Mentor mit dem Fokus auf Ressourcenorientierung, hält als Hochschuldozent seit über 18 Jahren
Lehraufträge an der FH Salzburg, an der IREBS Immobilienakademie der Universität Regensburg, an der
Technischen Hochschule Ingolstadt sowie an der FH Oberösterreich. Darüber hinaus ist er als Trainer an der
LIMAK Austrian Business School tätig. Herr Kurz hat über 20 Jahre Projekt- und Nachhaltigkeitserfahrung
als Sustainability Consultant bei interdisziplinären Beratungs- und Forschungsunternehmen im
deutschsprachigen Raum sowie in California und Colorado USA gesammelt. Des Weiteren ist Herr Kurz
siebenfach lizensierter Auditor für nachhaltiges Bauen (DGNB, ÖGNI, LEED, BREEAM), sowie
eingetragener Mediator beim Bundesministerium für Justiz und ausgebildeter Hospizbegleiter.
Sein formeller Hintergrund bildet sich durch ein Diplomstudium Holzbau inkl. Zimmermeister Befugnis,
sowie österreichische Gewerbelizenzen für Unternehmens- und Personenberatung. Herr Kurz ist ebenfalls
ausgebildeter Wachstumsgefährte gemäß dem Modell der 6-Haltungen, DACH-PP zertifizierter Coach und
Trainer of Positive Psychology, ISO 17024 und ICF zertifizierter Coach, EUPPA zertifizierter Mastertrainer
of Positive Psychology, PERMA-Lead® Berater zu Positive Leadership, Provokativer Coach und Berater,
sowie zertifizierter Natur-Resilienz-Trainer® und TalentCoach. Ehrenamtlich engagiert sich Florian Kurz in
der Haltungs-Community, im ÖGNI-Ausbildungsausschuss, in der DACH-PP Fachgruppe Positive
Psychologie für eine nachhaltige Gesellschaft, bei der Münchner Tafel sowie bei dem Sportverein seiner
Salzburger Heimatgemeinde.
Zu seinen natürlichen Stärken und Talenten zählen Intuition, Kreativität, seine Andersartigkeit und
Feinfühlung, sein außergewöhnlicher Zugang zu seinen Mitmenschen, sein empathisch provokatives Wesen
sowie von Kindesbeinen an seine tiefe Liebe und Verbundenheit zur Natur.