Aus- und Weiterbildung

Online-Master Wirtschaftspsychologie (berufsbegleitend)

Teilnehmer des berufsbegleitendenden Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie erhalten einen Einblick in verschiedene Felder der Wirtschaftspsychologie, wobei ein Gleichgewicht zwischen theoretischen Grundlagen und anwendungsorientiertem Wissen hergestellt wird. Erfahrene Dozenten aus Wissenschaft und Wirtschaft begleiten die Teilnehmer durch das Studium. Flankiert wird das Studium durch drei Methoden-Module, die den (Wieder-)Einstieg ...

... weiterlesen
Veranstaltungsformat
Online
Umfang (in Tagen)
51
Beginn jederzeit
Ja
Preis (netto in €)
13800 €
Maximale Teilnehmerzahl
25

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Online
Online Online

Informationen

Teilnehmer des berufsbegleitendenden Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie erhalten einen Einblick in verschiedene Felder der Wirtschaftspsychologie, wobei ein Gleichgewicht zwischen theoretischen Grundlagen und anwendungsorientiertem Wissen hergestellt wird. Erfahrene Dozenten aus Wissenschaft und Wirtschaft begleiten die Teilnehmer durch das Studium. Flankiert wird das Studium durch drei Methoden-Module, die den (Wieder-)Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten und die Weiterentwicklung dieser Fähigkeiten erleichtern.

Anprechpartnerin: Alexandra Fichtl

Tel.: +49 (0) 831 2523-125
Fax: +49 (0) 831 2523-337

E-Mail: alexandra.fichtl@hs-kempten.de
https://www.hs-kempten.de/weiterbildung/business-coaching.html?pk_campaign=datenbanken_rauen&pk_kwd=mwipsy_allgemein
Frau Dr. Katrin Winkler

Dr. Katrin Winkler ist seit September 2009 als Professorin für Personalentwicklung an der Hochschule Kempten tätig.
Nach ihrem Studium der Pädagogik, Arbeits- und Organisationspsychologie und Psycholinguistik arbeitete sie von 2000 bis 2004 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und schloss diese Tätigkeit mit ihrer Promotion ab.

Im Anschluss arbeitete sie als Personalreferentin in der AMB Generali Holding und war in diesem Kontext vor allem für den Aufbau der AMB Generali Führungsakademie sowie der Entwicklung einer strategischen Personalentwicklung für die AMB Generali Holding AG betraut. Ab 2006 leitete sie die globale Personal- und Organisationsentwicklung der QIAGEN GmbH. Schwerpunkte ihrer Arbeit waren die globale Personal- und Führungskräfteentwicklung, Change Management Projekte, Mitarbeiterzufriedenheitsstudien und HR-Marketing.

Berufstätige mit dem Wunsch nach einer Zusatzqualifikation, die sie auf neue und komplexere Aufgaben im Unternehmensumfeld vorbereitet. Insbesondere im Personalbereich, der (internen) Beratung oder in Führungspositionen.

Der berufsbegleitende Online-Master Wirtschaftspsychologie ist stark an den aktuellen Herausforderungen in der Personal- und Führungsarbeit ausgerichtet und wir zu 100% online durchgeführt.

Sie erhalten einen Einblick in verschiedene Felder der Wirtschaftspsychologie und werden auf neue und komplexe Aufgaben insbesondere im Personalbereich, der Beratung und in Führungspositionen vorbereitet.

Das Besondere dabei:

- 100% Online-Durchführung: Alle Vorlesungen und Prüfungen finden virtuell statt
- Hoher Grad an Flexibilität durch ortsunabhängige E-Learning Formate und den Einsatz neuester Formen der Online-Lehre
- Persönliches Coaching in den Modulen zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- Studienbeginn während des laufenden Semesters möglich

Der berufsbegleitende Online-Master Wirtschaftspsychologie setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:

1. Semester
• Grundlagen der Wirtschaftspsychologie
• Talent- und Personalentwicklung
• Gesprächsführung & Kommunikationspsychologie
• Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

2. Semester
• Eignungsdiagnostik und Personalauswahl
• Psychologie der Arbeitsgestaltung
• Markt- und Werbepsychologie
• Interkulturelle Psychologie

3. Semester
• Organisationsentwicklung & Change Management
• Psychologie der Mitarbeiterführung
• Betriebswirtschaftliche Grundlagen - Understanding Business
• Empirische Forschungsmethoden

4. Semester
• Psychologie der Mitarbeiter- und Teamentwicklung
• Wissensmanagement

5. Semester
• Master Arbeit & Kolloquium

November jeden Jahres.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

0049 (0)831 2523 125
E-Mail
Nach oben