September
11
Aus- und Weiterbildung

Ein künstlerisch-systemischer Methodenkoffer

Künstlerisch-Systemisches Arbeiten ist eine Synthese aus systemischen Grundlagen und künstlerischen bzw. kreativ-therapeutischen Verfahren. Aufgrund ihrer Vielfältigkeit in der Wahl der Settings, Materialien und Interventionen kann sich der künstlerisch-systemische Ansatz bestmöglich an die Wirklichkeiten und Themen der Klient*innen anpassen. Vor allem, weil er über das Sprachlich-Rationale hinausgeht, indem er Fragen wie „Bock ...

... weiterlesen
Veranstaltungsformat
Präsenz
Beginn
11. September 2025
Ende
12. November 2025
Beginn jederzeit
Nein
Preis (netto in €)
420 €

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Kuhbergstraße 28
34131 Kassel

Name des Veranstaltungsortes:
Systemisches Institut Kassel

Informationen

Künstlerisch-Systemisches Arbeiten ist eine Synthese aus systemischen Grundlagen und künstlerischen bzw. kreativ-therapeutischen Verfahren. Aufgrund ihrer Vielfältigkeit in der Wahl der Settings, Materialien und Interventionen kann sich der künstlerisch-systemische Ansatz bestmöglich an die Wirklichkeiten und Themen der Klient*innen anpassen. Vor allem, weil er über das Sprachlich-Rationale hinausgeht, indem er Fragen wie „Bock zu bauen?“ stellt und die notwendigen Materialien bereistellt, hält er konkrete Handlungsoptionen für Würdigung und Veränderung bereit.

Künstlerisches Handeln ermöglicht Angebote für neue Sicht- und Erlebensweisen der jeweiligen Anliegen. Das künstlerische Material ist dabei die Ressource mit der die Klient*innen arbeiten. Auf diese Weise kann es gelingen, den Spielraum der engen Welterfahrung so zu erweitern, dass sich in der beraterischen Begegnung Räume auftun, in denen sich neuartige Handlungsoptionen erproben lassen. Es geht um das Finden veränderungs-freundlicher Erzählungen, darum, den Körper als ganzheitlichen Resonanzraum zu begreifen und darüber anhaltende Beziehungsarbeit nach Innen und Außen zu leisten.

Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen werden wir als Gruppe gleichermaßen in kunst-analoge und systemische Prozesse einsteigen und diese Arbeitsweisen sowohl theoretisch kennenlernen als auch praktisch anwenden. Wir bieten Wissenserwerb zur Verbindung von systemischen Grundlagen mit künstlerischer Prozessgestaltung und die Übertragung dieser Inhalte in den eigenen Berufsalltag. Selbstreflexion, kollegialer Austausch und – wenn gewünscht – mehr Mut und Lust am Improvisieren und künstlerischen Gestalten in der zwischenmenschlichen Begegnung.

Martina Masurek und Marcel Sparmann

Menschen, die im beruflichen Kontext für die Gestaltung zwischenmenschlicher Kommunikation und Prozesse verantwortlich sind (bspw. Führungskräfte, Sozial-/ Heil-/ Pädagog*innen, Fachkräfte der Jugendhilfe, Dozent*innen und Lehrkräfte, Menschen in beratenden/ therapeutischen Tätigkeitsfeldern)

Jetzt Kontakt aufnehmen!

05 61-70 57 09 99
E-Mail
Nach oben